Der ganzheitliche Ansatz des Ayurveda bedient sich zum einen der Gewürze und zum anderen der Pflanzen und/oder Pflanzenbestandteilen. Jedes für sich, Gewürz oder Pflanze, enthält ernährungsphysiologische und pharmakologische Wirkstoffe. Heilpflanzen und deren Bestandteile finden hauptsächlich in der Pharmakologie, der Ayurveda-Medizin Einsatz.
Aufgrund der grossen Vielfalt von Gewürzen, Pflanzen und deren Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich eine schier unbegrenzte Auswahl an ayurvedischen Präparaten und Anwendungen. Der gezielte und kontrollierte Einsatz im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie Indikation und Kontraindikation sind die Fachkompetenzen der Ayurveda-Medizin.
Der Einsatzbereich, die Einflussnahme und den damit verbunden pharmakologischen und energetischen Wirkungskreis auf körperlicher und geistiger Ebene machen den Unterschied zwischen Gewürz oder Medizin.
Der spezifische Einsatz pflanzlicher Arzneien, einzeln oder kombiniert mit ayurvedischen Behandlungsmethoden und -massnahmen, bilden die Kernkompetenzen der Ayurveda-Medizin. Auswahl und Einsatz der pflanzlichen Arzneien basieren immer auf individuellen Betrachtungsweisen des Klienten und dessen Bedürfnissen.
Nachfolgend ist eine Auswahl an Eigenschaften und Einsatzgebieten von ayurvedischen Heilpflanzen für medizinische Zwecke aufgelistet. Deren Verwendung darf nur im Rahmen einer Behandlung und/oder in Begleitung eines Ayurveda-Mediziners erfolgen.
Segen für die Frau
Bedeutsamste Pflanze für die Frau. Verjüngung- und Aphrodisiakum, Unterstützung der Fruchtbarkeit, der Schwangerschaft und bei Beschwerden in der Menopause.
Männliche Stärke
Verjüngung und Aphrodisiakum für den Mann. Besitzt positive Eigenschaften und Wirkungen zur Stressreduzierung wie auch auf das Immunsystem. Wirkt regulierend und nicht manipulierend.
Natürlich jung bleiben
Beschrieben in der Ayurveda als eines der bedeutsamsten Verjüngungsmittel und Vitamin C Quelle. Besitzt positive Eigenschaften und Wirkungen bezogen auf das Immunsystem. Appetit wie Gedächtnis werden im gleichen Masse angeregt und gestärkt.
Königin der Heilmittel
Zusammen mit Amlaki und Bibhitaki ist Haritaki der Bestandteil von Triphala. Fördert Zellregenration, wirkt verjüngend und zellerneuernd. Erneuernde Wirkung auf alle Körpergewebe. Sauerstoffaufnahme im Blut wird begünstigt. Stärkt das Immunsystem
Player im Team Triphala
Hauptverwendungszweck als Bestandteil zusammen mit Amlaki und Haritaki ist Bibhitaki von Triphala.
Teamarbeit der drei Früchte
Triphala ist das Paradebeispiel, wie Inhaltsstoffe in Kombination wirken können. Zu beobachten sind ergänzende und verstärkende pharmakologische und energetische Effekte gegenüber Einzelpräparaten.
Im Fall von Triphala wirkt Amalaki beruhigend auf Pitta, Hairtaki regulierend auf Vata und Bibhitaki ausgleichend auf Kapha. Entsprechend breit ist das Einsatzgebiet
Schöpfer des Universums
Synonyme sind auch Bacopa monnieri; Centella asiatica. Berühmteste Pflanze zur Stärkung der Hirnleistung. Besitzt positive Eigenschaften und Wirkungen zur Stärkung des Intellektes und der geistige Leistung.
Himmlische Nektar / Unsterblichkeit verleihend
Wichtige und wertvolle Pflanze mit grossem Wirkspektrum. Sehr häufiger Bestandteil von traditionellen ayurvedischen Pflanzenpräparaten.
Die Unvergleichliche / heiliges Basilikum
Tulsi ist bekannt für die Stärkung der Immunkraft besonders im Atemtrakt sowie schleimlösend und wärmend. Entzündungshemmende Wirkungen im Magen-, Darmtrakt