Ayurveda ist ein ganzheitlicher Weg zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, der allen offen steht. Diese Überzeugung hat mich dazu geführt, Ayurveda Medizin zu studieren.
Die Teilbereiche Ernährung und Massage der Ayurveda schloss ich im Jahr 2021 erfolgreich ab. Im September 2023 folgte der Abschluss im Bereich Medizin der Ayurveda. Damit ist die Praxis AYU in allen Teilbereichen der Ayurveda in Medizin, Ernährung und Massage von den meisten Krankenkassen anerkannt. 2025 werde ich den Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Ayurveda Medizin abschliessen.
In meiner Kindheit, die ich im natürlichen Umfeld der Walliser Bergwelt verbrachte, entwickelte ich mein Gespür für die Natur. Meine erste Berufswahl führte mich in eine andere Richtung. Auf einer Hochgebirgswanderung mit meiner Frau an einem warmen Sommertag habe ich entschlossen, meine ursprünglichen Werte und Überzeugungen zu vertiefen und zum Beruf zu machen.
Alle Menschen haben eine individuelle Ausgangslage und eigene Ziele. Ayurveda kann Wege zu diesen persönlichen Zielen aufzeigen. Ich möchte Menschen dabei helfen, ihre persönlichen Ziele mit Hilfe der Ayurveda zu erreichen.
Wirkung
- Schmerzlinderung
- Verbesserte Durchblutung
- Unterstützung von Muskeln
- Unterstützung von Gelenken
- Förderung der Heilung
Indikationen
- Muskelverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Gelenkbeschwerden
- Rückenschmerzen
- Postoperative Rehabilitation
- Sportverletzungen
- Ödeme
Techniken
- Muskeltechnik
- Ligamenttechnik
- Faszien- und Lymphtechnik
- Korrekturtechnik
2021 M1Westliche Medizin
- Anatomie / Physiologie
- Erste Hilfe / Hygiene
- Anatomie in vivo
- Allgemeine Pathologie
- Differenzierte Pathologie
- Differentialdiagnostik
- Red Flags
- Schulmedizin in der Praxis
2023 M2 Ayurveda-Medizin
- Ayurveda Basis
- Ayurveda Ernährung & Massage
- Ayurveda-Fachthemen
- Kurative Behandlungen
- Klinische Medizin
2021 M3 Gesundheit & Ethik
2021 M4Sozialwissenschaft
2021 M5Praxismanagement & QM
2023 M6 Praktika
- Klinische Therapeutik
- Kurzentrum Rosenberg Birstein
Einführungskurs / Praktisch
- Verbandstechnik
- Nebenwirkungen
- Behandlungsintervall
- Qualitätskontrolle
Wirkmechanismen
- Effekte
- Lokale / Systemische
- Nebenwirkungen
- Behandlungsstrategien
- Monotherapie
- Komplexe Therapien
Rheumatiologie
- Indikationen / Kontraindikationen
- Orthopädie (Doz. Facharzt)
- Rheumatologie (Doz. Facharzt)
- Fallvorstellung (Doz. Facharzt)
Chronische Schmerzsyndrome
- Bandlungskonzepte
- Chronische Schmersyndrome
- Morbus Sudeck
- Gürtelrose
- Kopfschmerzen
- Hörsturz / Tinnitus